„Der Mensch lebt inmitten von Qi und Qi erfüllt den Menschen. Angefangen bei Himmel und Erde bis hin zu den zehntausend Wesen braucht alles das Qi um zu leben.“
(Huang Di Nei Jing, ca. 2600 v. Chr.)
(Huang Di Nei Jing, ca. 2600 v. Chr.)
Übungen für Körper, Geist und Seele,
für Entspannung, Gesundheit und mehr Gelassenheit im Alltag.
Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene:
jeden Montag und Donnerstag
jeweils 18:30 – 20:00 Uhr
Geübt wird:
Shaolin Bewegungs – Qi Gong
Shaolin Atemtechniken
Shaolin Formen Qi Gong
Shaolin Stehmeditation
Chan Meiditation
Kosten:
Einzelpreis Abend (90 min): 20,– €
10er Karte: 110,– €
Dauerkarte (Mindestlaufzeit 2 Monate) 35,– € / Monat
Veranstaltungort:
Ranzinger Weg 7
84326 Falkenberg
Möchten Sie mehr über den Kurs erfahren oder sich anmelden?
Ich rufe Sie gerne zurück! Geben Sie einfach Ihre Telefonnummer in das Formular ein.
oder schicken Sie mir eine E-Mail:
Wilhelm Huber
willy@qi-gong.bayern
Qi ist die chinesische Bezeichnung für Lebensenergie. Qi ist auf unserer Erde und auch in uns vorhanden. Am besten beschreibt das folgender Satz:
(Huang Di Nei Jing, ca. 2600 v. Chr.)
Gong bedeutet Arbeit.
Qi Gong bedeutet also Arbeit mit Lebensenergie.
Krankheiten entstehen durch Blockaden im Energiefluss. Durch regelmäßiges Qi Gong Üben kann solchen Blockaden vorgebeugt, oder bestehende Blockaden gelöst werden.
Shaolin Qi Gong sind besondere Qi Gong Systeme, die seit Jahrhunderten im Shaolin Kloster in der chinesischen Provinz Henan gelehrt werden.
Es beinhaltet
Chan Meditation
Der Chan Buddhismus ist durch den indischen Mönch Bodhidharma im Shaolin Kloster entstanden. Aus dem Chan Buddhismus ging der Zen Buddhismus hervor. In der Cahn Meditation versucht man seinem Innersten näher zu kommen.
Shaolinmeister Shi Xinggui
Seit 2010 befasse ich mich intensiv mit Qi Gong, ich lernte bei Shi Xinggui verschiedene Qi Gong und Meditations-Techniken und machte eine Ausbildung zum Lehrer für Shaolin Qi Gong und Chan Meditation. Shi Xinggui lebt seit Ende der 90er Jahre in Goldegg, südlich von Salzburg. Er gehört der 32. Generation der Shaolin Mönche an (84. Generation nach Buddha). Im Shaolin Kloster studierte er bei verschiedenen Meistern Buddhismus, Chan Meditation, Qi Gong, Kung Fu und verschiedene Waffenformen.